Da der Popeline so dünn ist, habe ich mich für ein
                  Futter entschieden, das ich zusammen mit dem Stoff als
                  eine Lage verarbeitet habe. Für gewöhnlich wurden
                  Röcke und Taillen auf diese Weise verarbeitet, da bei
                  Röcken ohnehin mehrere Unterröcke getragen wurden,
                  weshalb eigentlich kein Futter benötigt würde. Doch in
                  diesem Fall musste es einfach sein, damit der Stoff
                  mehr Stabilität hat.
                
              
                  
Ich habe ja nun schon einiges genäht,
                  doch dieses Mal ist mir etwas arg dummes passiert.
                  Nachdem alle Schnittteile zugeschnitten waren, habe
                  ich sie mit Stecknadeln zusammengeheftet und musste
                  feststellen, dass die vordere Seitenbahn nicht zur
                  mittigen Bahn passt. Ich konnte es drehen und wenden
                  wie ich wollte, es passte einfach nicht. Verzweiflung
                  machte sich breit und ich begann an mir zu zweifeln.
                  Also holte ich das Schnittteil nochmal hervor und
                  legte es aus und dann fiel mir auf, dass ich das
                  Schnittteil nicht vollständig ausgeklappt hatte. Da
                  ich den Schnitt schon einige Male verwendet hatte, war
                  die Bruchkante so fein, dass es gar nicht auffiel,
                  dass noch ein Stück umgeklappt war. Sowas war mir
                  wirklich noch nie passiert, daher musste ich die Bahn
                  noch einmal zuschneiden, die falsch zugeschnittenen
                  Teile werde ich entweder in der Taille verarbeiten
                  oder im Sonnenschirm oder im Hut oder in der
                  Handtasche, ach so viele Möglichkeiten die falsche
                  Bahnen anderweitig zu verwenden.
                 
              
              
                  Nachdem alle Schnittteile korrekt zugeschnitten sind,
                  zur Sicherheit habe ich alle Teile noch einmal
                  kontrolliert, habe ich ihn zur Probe geheftet und
                  meiner Marie angezogen. Das Futter war wirklich eine
                  gute Idee gewesen, denn nur so fällt er schon jetzt
                  ganz gut. Das ganze Volumen des Stoffes wird in den
                  Rücken gesteckt, damit der Rock vorne schön schmal und
                  flach liegt.
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                  Und nun geht es endlich ans Nähen, schöne lange gerade
                  Nähte, das geht recht flott von der Hand. Und "von der
                  Hand" ist wörtlich zu nehmen, ich nähe nämlich alles
                  von Hand.
                
              
              Der fertige Rock kann
                  sich schon sehen lassen, aber das ist nur das die
                  Basis, die Auszier fehlt noch, also die Dekoration.
                  Mein geplantes Kleid aus dem Harper's Bazar von 1881
                  hatte einen Rock mit einem Faltenbeleg mit vielen
                  schmalen Falten und so etwas soll mein Rock auch
                  bekommen. Bisher habe ich noch nie lange Faltenpartien
                  genäht gehabt, diese hier wird doppelt so lang wie die
                  vom Unterrock, daher werde ich mir etwas überlegen
                  müssen, wie ich die Falten in Form und an ihrem Platz
                  halten kann. Aber erst einmal muss der Faltenbesatz
                  hergestellt werden.
                
              
                  
Zunächst habe ich 6 Bahnen à 150 cm
                  zugeschnitten, gesäumt haben sie eine Höhe von 35 cm
                  und als alle Bahnen zusammengenäht waren, ging der
                  Kampf mit dem Falten legen los. Diese Falten mussten
                  natürlich so gleichmäßig und schmal wie möglich gelegt
                  werden. Beim Unterrock habe ich ewig herumprobiert,
                  bis es gepasst hatte, aber hier nun wollte ich nicht
                  tagelang probieren, also habe ich herumgerechnet, wie
                  viel cm ich für eine Falte hatte, um alle Falten
                  gleichmäßig zu legen. Ich hatte ja die Rockweite und
                  die Weite der Bahnen für die Falten. Am Ende habe ich
                  6 cm pro Falte gehabt, also ist die Falte beim
                  draufschauen 2 cm breit und am Ende waren es ja nur
                  147 Falten die gelegt, gesteckt und genäht werden
                  wollten.
                  
                 
              Offenbar bin ich doch
                  nicht ganz ungeschickt mit Mathe, mit Zahlen kann ich
                  ja von Berufs wegen auch gut umgehen.
                
              
                
              Nachdem die Falten
                  gelegt waren, habe ich einmal schauen wollen, wie der
                  Besatz am Rock aussehen würde. Eines war gewiss, das
                  Bügeleisen würde wieder zu seinem Einsatz kommen und
                  zu diesem Zeitpunkt habe ich noch überlegt, wie ich
                  die Falten sichern könnte, damit sie in Form bleiben.
                
              
 
               
            
              
                
                Bevor ich den Faltenbesatz auf den Rock
                  nähte, wollte ich einmal schauen, wie der Rock mit dem
                  Oberrock aussehen würde. Der Oberrock muss auf jeden
                  Fall die obere Kante der Falten bedecken und nachdem
                  der Besatz aufgenäht war, habe ich die obere Kante mit
                  einer farblich passenden Posamentenborte besetzt.
                 
              
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                  
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              
                
              Nun endlich ist der
                  Rock fertig und gebügelt und die Falten habe ich
                  gesichert, indem ich auf der Innenseite ein Band
                  gegengesetzt habe, und auf dieses die Falten auf ihren
                  Platz genäht wurden. Natürlich habe ich da nur den
                  untersten Teil der Falte angenäht, so kann der
                  sichtbare Teil der Falte in Bewegung bleiben.
                
              
                  
Und so sehen die Falten auf der unteren
                  Seite von Innen aus. Das Band ist ein paar cm über dem
                  Saum angebracht, dadurch ist der Saum frei, die Falten
                  gesichert und weiter ging es mit dem Oberrock.